Wohnraum schaffen – nachhaltig investieren

Impressionen vom AlWo1-Abend im Kulturzentrum Dieselstr.
Von Jutta

Am 16. Januar durfte ich meinen ersten „großen“ ALWO1 Abend erleben – und ich bin wahrhaft begeistert!

Im Vorfeld wurden von uns 55 Stühle in den Saal geschoben – wir sollten uns noch wundern!

Bevor es losging, gab es noch eine Premiere: wir trafen das erste Mal als Projektgruppe den Esslinger OB Klopfer. Wie ich finde, zeigte er schon allein durch seine Bereitschaft, AlWo1 eine Stunde zu „schenken“, ein positives und unserem Anliegen förderliches Interesse! Sehr wesentlich dabei und einfach gut war Marco als Sprachrohr der AlWos.

Danach waren so viele Interessierte an unserer Veranstaltung eingetrudelt – schnell mussten mehr Stühle her, bis wir bei unserer Vision 100 angekommen waren.

Es kamen Menschen, die offen sind für:

  • Alternative Wohnformen
  • Generationsübergreifendes Wohnen und gemeinschaftliches Leben
  • dauerhaft bezahlbaren Wohnraum.

Katja moderierte sehr authentisch und lustig durch diesen spannenden Abend!

Ein Highlight war der Vortrag von Prof. Otto, einem Experten für Alters- und Wohnforschung. In einem detailreichen und leidenschaftlichen Beitrag beleuchtete er die Chancen und die immense Bedeutung gemeinwohlorientierten Wohnens. Besonders hob er hervor, wie sehr solche Projekte die Wohnsituation für viele Menschen verbessern können – und er empfahl den Zuhörer*innen ausdrücklich, AlWo1 zu unterstützen. Ein starkes Signal für den nachhaltigen Mietwohnungsbau!

Ein zentrales Thema des Abends war die Finanzierung des Projekts – insbesondere durch Direktkredite. Marco erläuterte eindrucksvoll, warum sie für AlWo1 essenziell sind: Sie ermöglichen es, das Projekt unabhängig von Banken auf die Beine zu stellen und langfristig dem Immobilienmarkt zu entziehen.

Ines, eine engagierte Direktkreditgeberin, teilte in einem Interview mit Katja ihre persönlichen Beweggründe für die Unterstützung des Projekts. Ihr Bericht verdeutlichte, dass Direktkredite nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine politische Entscheidung sind – eine Entscheidung für Solidarität, für Gemeineigentum und gegen Spekulation.

Alles in Allem für mich und sicherlich für sehr viele ein inspirierenden Abend –  zukunftsorientiert in Gemeinsamkeit und Miteinander!!!  Der Abend hat gezeigt: AlWo1 ist mehr als ein Bauprojekt – es ist eine Bewegung!