14. Juni, 10.00–14.00 Uhr
Palmscher Bau
Infostand
Am 2. Juni war eine kleine Delegation von AlWo1 zu Besuch im Landratsamt Esslingen. In einem einstündigen Gespräch mit Landrat Marcel Musolf und Amtsleiter Christian Greber hatten wir die Gelegenheit, unser Projekt im Tobias-Mayer-Quartier vorzustellen – und über mögliche Perspektiven für eine Zusammenarbeit zu sprechen.
Im Mittelpunkt stand die Frage, was AlWo1 von klassischen Baugruppen oder anderen Wohninitiativen unterscheidet. Gemeinsam konnten wir herausarbeiten, dass unser Fokus nicht auf individuellem Eigentum liegt, sondern auf solidarischem Miteinander, Gemeineigentum und der Frage: Wie gestalten wir Räume, die Gemeinschaft tragen?
Besonders erfreulich war die Offenheit des Landrats für neue Ideen und unkonventionelle Wege. In einem vertrauensvollen Austausch wurden erste Gedanken dazu entwickelt, wie ein gemeinsamer Weg zwischen Landkreis und selbstorganisiertem Wohnprojekt aussehen könnte – etwa dort, wo soziale Verantwortung und innovative Wohnformen ineinandergreifen.
Mit dabei war auch Martin Auerbach – Kreisrat für DIE LINKE und Landtagskandidat im Wahlkreis Esslingen für die Landtagswahl 2026. Als langjähriger Unterstützer und Förderer des Projekts AlWo1 bringt er das Thema Wohnen immer wieder auf die politische Agenda – insbesondere mit dem Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Gemeingutorientierung. Auch bei diesem Treffen war sein Engagement und seine Verbindung zum Projekt ein wichtiger Impuls.
Für uns war das Gespräch ein starkes Zeichen dafür, dass sich kommunale Strukturen und basisnahe Initiativen nicht ausschließen müssen – im Gegenteil: Es gibt Schnittmengen, die Potenzial haben. Ob und wie daraus konkrete Kooperationen entstehen, wird sich zeigen. Aber wir sind zuversichtlich: Der erste Schritt ist getan.
Wir danken Landrat Musolf, Herrn Greber und Martin Auerbach herzlich für das offene Gespräch und freuen uns auf das, was kommt.
Susanne und Marco
für AlWo1